Welche Länder können im Indischen Ozean aktuell bereist werden?

La Réunion
La Réunion hat alle Covid Bestimmungen aufgehoben – im ÖV werden Masken dringend empfohlen.
Malediven
Schweizer Bürger benötigen für die Einreise auf die Malediven einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.
- Ab sofort benötigen Sie keinen PCR Test und keine Impfung für die Einreise in die Malediven.
- Das Einreiseformular muss frühestens 96h vor der Ankunft am Flughafen Male und ebenfalls frühestens 48h vor der Abreise in Male eine Health Declaration Form ausgefüllt werden. Das Formular muss dementsprechend 2x ausgefüllt werden. Das Formular kann nur online über folgenden Link ausgefüllt werden: https://imuga.immigration.gov.mv/ethd
- Nach dem Ausfüllen erhalten Sie einen QR-Code, welcher bei der Ein- und Ausreise von der Immigration elektronisch kontrolliert
Mauritius
Mauritius hat ab dem 1. Juli 2022 sämtliche Covid-bedingten Einreisebestimmungen abgeschafft. Reisende (unabhängig vom Impfstatus) müssen weder vor dem Flug nach Mauritius, noch bei der Ankunft auf Mauritius einem PCR-Test unterziehen. Des weiteren müssen sich ungeimpfte Personen bei der Ankunft nicht mehr in Isolation begeben.Damit gelten die gleichen Einreisebestimmungen wie vor der Corona Pandemie. Bitte beachten: Die Einreisebestimmungen können jederzeit und auch kurzfristig wieder ändern. Wir empfehlen in jedem Fall vor der Abreise die aktuellen Hinweise der Regierung zu beachten.
Seychellen
Die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen für Reisende auf die Seychellen wurden am am 26. November 2022 vom Ministerium für Gesundheit mit Wirkung auf den 1. Dezember 2022 aktualisiert.
Ab dem 1. Dezember 2022 ist für die Einreise auf die Seychellen keine Impfung mehr nötig und es ist auch kein COVID-19 Test mehr erforderlich. Schweizer Bürger müssen im Besitz eines über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepasses sein. Zudem muss ein Flugticket für den Rück- oder Weiterflug sowie ein Hotelnachweis für den gesamten Aufenthalt vorgewiesen werden. Ebenfalls weiterhin Pflicht ist das Vorweisen einer gültigen Reise- und Krankenversicherung, welche die Behandlung einer möglichen COVID-19 Ansteckung deckt.
Sri Lanka
Ab dem 23. Januar 2023 wurden die zwischenzeitlich wieder eingeführten Corona bedingten Einreisebestimmungen für Sri Lanka wieder aufgehoben. Weiterhin muss vor der Reise über die Webseite www.eta.gov.lk ein kostenpflichtiges Visum (USD 50.- pro Person) beantragt werden. Der Reisepass muss 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein.
Welche Länder in Asien können aktuell bereist werden?

Bali / Indonesien
Für die Einreise nach Indonesien werden folgende Dokumente benötigt:
- Mindestens 6 Monate über Ausreisedatum gültiger ordentlicher Reisepass.
- Visum erforderlich, welches online unter https://molina.imigrasi.go.id/#e-voa beantragt werden kann (frühestens 14 Tage vor Einreise).
- Gültiges Weiter- oder Rückflugticket
- Zertifikat und Impfdokumentation der Covid-19 Impfung (die vollständige Impfung muss mindestens 14 Tage vor Abreise erfolgt sein)
- Die Impfdokumente müssen in englischer Sprache und in Farbe auf Papier ausgedruckt mitgeführt werden.
- Nicht geimpfte, nicht vollständig geimpfte Reisende, Eltern mit Kindern sowie Staatsangehörige aller anderen Länder erkunden sich bitte frühzeitig bei ihrem Reisebüro über die aktuellen Einreisebestimmungen.
Weitere wichtige Informationen:
Das Visum (e-VOA) kostet IDR 500'000 (ca. CHF 35) und berechtigt zur einmaligen Einreise mit einem Aufenthalt von 30 Tagen. Bei Einreise muss zudem der QR-Code der vorgängig (frühestens 3 Tage vor Einreise) online ausgefüllten Zolldeklaration vorgewiesen werden (Electronic Customs Declaration: https://ecd.beacukai.go.id/cdonline.html).
Aktuelle Informationen zur Einreise finden Sie auf der offiziellen Website des indonesischen Tourismusministeriums.
China & Hongkong
Die Grenzen wurden für den internationale Touristen wieder geöffnet und China und Hongkong sind nun unter den folgenden Einreisebedingungen buchbar:
China Einreisebedingungen: Ein negativer PCR-Test, welcher maximal 48 Stunden vor der Ankunft Ihres Fluges in China gemacht wurde. Bewahren Sie ein Foto des Testergebnisses auf, da es während des gesamten Aufenthalts kontrolliert werden muss. Eine Reiseversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 15.000 USD und die Verwendung von Gesichtsmasken sind erforderlich.
Einreisebestimmungen für Hongkong: Ein negativer Anti-Gentest, welcher maximal 24 Stunden vor der Ankunft Ihres Fluges in Hongkong durchgeführt wurde. Ein Foto des negativen Testergebnisses muss 90 Tage lang aufbewahrt werden und unterliegt der Kontrolle durch Regierungsbeamte. Seit dem 1. März gibt es in Hongkong glücklicherweise keine Maskenpflicht mehr!
Indien
Folgende Indien Einreisebestimmungen gelten für Schweizer BürgerInnen (bis max. 30 Tage Aufenthalt):
Mindestens 6 Monate über Ausreisedatum gültiger Reisepass, Weiter- oder Rückflugticket und Visum erforderlich. Reisende, welche nach einer Ausreise wieder nach Indien einreisen möchten (zum Beispiel in Zusammenhang mit einer Reise nach Sri Lanka) benötigen ein «Multiple Entries» Visum und sind aufgefordert, ihrem Visumantrag das genaue Reiseprogramm mit sämtlichen Ein- und Ausreisedetails beizulegen. Das Touristenvisum kann online beantragt werden (eVisa). eVisa Antrag und Bedingungen: https://indianvisaonline.gov.in/evisa/tvoa.html Die Visumkosten sind in den ausgeschriebenen Reisepreisen nicht enthalten. Staatsangehörige aller anderen Länder erkunden sich bitte frühzeitig bei ihrem Reisebüro über die aktuellen Einreisebestimmungen.
Japan
Ab 11. Oktober 2022 gelten folgende Einreisebedingungen (Staatsbürger CH/FL/D/A/I/F):
Mindestens 6 Monate über das Reisedatum hinaus gültiger Reisepass und bestätigtes Rück-/Weiterreiseticket. Maximalaufenthalt: 90 Tage. Dreifach geimpfte Reisende müssen das Zertifikat und die Impfdokumentation der Covid-Impfung (die vollständige Impfung muss mindestens 14 Tage vor Einreise erfolgt sein) vorweisen. Nicht geimpfte und nur einfach oder doppelt geimpfte Personen benötigen einen negativen RT PCR-Test innerhalb von 72 Stunden vor Abreise. Zudem benötigt man einen Krankenversicherungsnachweis, aus dem hervorgeht, dass Covid-19 Behandlungen eingeschlossen sind.
Das Zertifikat und die negative Testbescheinigung können in der "My SOS Japan" App hochgeladen werden was die Einreiseprozedur vor Ort beschleunigt. Wir empfehlen trotzdem alle Covid-Dokumente in englischer Sprache und auf Papier ausgedruckt mitzuführen.
Staatsangehörige aller anderen Länder erkunden sich bitte frühzeitig bei ihrem Reisebüro für die aktuellen Einreisebestimmungen.
Kambodscha
Die Covid-bedingten Einreisebestimmungen für Kambodscha wurden aufgehoben. Für Schweizerinnen und Schweizer gelten folgende Einreisebestimmungen: Mindestens 6 Monate über Ausreisedatum gültiger Reisepass. Visum erforderlich, welches bei Einreise an den wichtigsten Grenzübergängen und Flughäfen erteilt wird. Kosten US$ 30.- in bar (1 Monat gültig); Sie benötigen ein Passfoto. Es gibt auch die Möglichkeit ein e-Visa unter www.evisa.gov.kh zu beantragen. Beachten Sie bitte deren Bedingungen auf der Webseite.
Reisende welche Überland nach Kambodscha einreisen, empfehlen wir ebenfalls das E-Visa im Voraus zu beantragen, da bei der Visa Erteilung am Grenzübergang zusätzliche Kosten anfallen könnten. Staatsangehörige aller anderen Länder erkunden sich bitte frühzeitig bei ihrem Reisebüro für die aktuellen Einreisebestimmungen.
Laos
Für die Einreise nach Laos ist kein Test und keine Impfung mehr erforderlich. Folgende Einreisebestimmungen gelten: Mindestens 6 Monate über Ausreisedatum gültiger Reisepass. Schweizer Staatsbürger benötigen für Kurzaufenthalte von bis zu 14 Tagen kein Visum. Alle anderen Nationalitäten oder für Schweizer mit mehr als 14 Tagen Aufenthalt ist ein Visum erforderlich, welches bei Einreise an den wichtigsten Grenzübergängen und Flughäfen erteilt wird. Kosten US$ 35-40 in bar (abhängig vom aktuellen US$-Kurs, 1 Monat gültig); Sie benötigen für das Visum ein Passfoto.
Malaysia
Malaysia hat alle Covid-bedingten Einreisebeschränkungen aufgehoben. Es wird empfohlen, sich vor Einreise die App „MySejahtera“ herunterzuladen, da andernfalls der Zugang zu Einkaufszentren, etc. beeinträchtigt sein kann.
Philippinen
Für die Einreise in die Philippinen benötigen Schweizer BürgerInnen folgendes:
- Mindestens 6 Monate über Ausreisedatum gültiger Reisepass.
- Zertifikat, Impfdokumentation und gelbes Impfbüchlein der Covid-19 Impfung (die vollständige Impfung d.h. mind. 2 Dosen, muss mindestens 14 Tage vor Einreise erfolgt sein)
- Nicht oder nicht vollständig geimpfte Reisende, die 15 Jahre und älter sind, müssen einen Antigen-Schnelltest vorlegen, der bei Abreise nicht älter als 24h sein darf.
- e-Arrival Card innert 72 Stunden vor Abflug online ausfüllen (https://etravel.gov.ph/). Der dabei generierte QR-Code muss bei Ankunft vorgewiesen werden.
Alle Dokumente müssen in englischer Sprache, auf Papier ausgedruckt, farbig und in zweifacher Ausführung mitgeführt werden (keine elektronischen Bestätigungen).
Reisende mit Kindern, sowie Staatsangehörige aller anderen Länder erkunden sich bitte frühzeitig bei ihrem Reisebüro über die aktuellen Einreisebestimmungen.
Singapur
Alle covid-bedingten Einreisebedingungen für Singapur wurden abgeschafft. Schweizer BürgerInnen benötigen für die Einreise nach Singapur einen mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum gültigen Reisepass. Ausserdem muss 3 Tage vor Abreise die "SG Arrival Card" elektronisch unter https://eservices.ica.gov.sg/sgarrivalcard/ ausgefüllt werden.
Staatsangehörige aller anderen Länder erkunden sich bitte frühzeitig bei ihrem Reisebüro für die aktuellen Einreisebestimmungen. Für Weiterreisende nach Bawah oder Bintan gelten zusätzlich die Einreisebestimmungen Indonesiens.
Thailand
9. Januar 2023: Die offizielle Meldung, dass Einreisende wieder einen Covid Impfnachweis oder einen Nachweis für die Genesung bei der Einreise vorlegen müssen wurde wieder dementiert. Thailands stellvertretender Premierminister und Minister für öffentliche Gesundheit, Anutin Charnvirakul, bestätigte am Montag (9. Januar 2023): „Internationale Reisende, die in Thailand ankommen, müssen keinen Impfnachweis vorlegen.“ Somit gelten für Schweizer Reisende keine speziellen Covid-bedingten Einreisebestimmungen für Thailand.
In öffentlichen Verkehrsmitteln gilt nach wie vor Maskenpflicht, ausserdem tragen viele Thais auch an belebten Orten nach wie vor freiwillig Masken, was auch von Touristen respektiert werden sollte.
Hinweis: Die Einreisebedingungen für Thailand innerhalb der Covid-19 Pandemie können immer wieder ändern. Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit der Angaben. Jede Haftung wird abgelehnt.
Vietnam
Für die Einreise nach Vietnam ist ein mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum gültiger Reisepass und ein Visum erforderlich. eVisa: Das Touristenvisum (einmalige Einreise) kann online beantragt werden: https://evisa.xuatnhapcanh.gov.vn/trang-chu-ttdt. Beachten Sie bitte die Bedingungen auf der Webseite. Das Visum muss mindestens 1 Woche vor Abreise beantragt werden. Das bewilligte eVisa muss ausgedruckt mitgeführt werden und ist für sämtliche Einreisen (internationale Flughäfen und übrige Grenzübergänge) gültig. Das Visum kann alternativ auch vorgängig in der Schweiz eingeholt werden (Kosten CHF 70.–, 1 Monat gültig). Alle Covid-bedingten Einreiseregeln wurden aufgehoben.
Welche Länder in Afrika können aktuell bereist werden?

Äthiopien
Die Einreise auf dem Luftweg ist möglich. Die Landesgrenzen sind aufgrund der Militäraktion in Tigray weiterhin teilweise geschlossen. Für mit COVID-19 infizierte Personen ist die Einreise verboten. Die geltenden Bestimmungen werden von den äthiopischen Behörden in der Praxis oft uneinheitlich umgesetzt, sodass es vor Ort zu Abweichungen der im Folgenden geschilderten Massgaben kommen kann. Aktuell müssen Einreisende ab zehn Jahren ein negatives PCR-Testzertifikat vorlegen. Der Zeitpunkt der Testung darf nicht mehr als 120 Stunden zurückliegen. Die Negativbescheinigung sollte in englischer Sprache ausgestellt sein und deutlich ausweisen, dass es sich um einen PCR-Test handelt. Nach Einreise gilt eine siebentägige Selbstisolation in privater Unterkunft oder Hotels auf Selbstkostenbasis. Bei Vorlage eines negativen PCR-Tests bestehen Ausnahmen von der siebentägigen Quarantänepflicht für:
- Reisende, die eine vollständige Impfung nachweisen können;
- Reisende, die einen Genesenennachweis vorlegen, der nicht älter als 90 Tage ist.
- Personen, die mit einem Touristenvisum einreisen und bei Ankunft einen PCR-Test oder Antigentest mit negativem Ergebnis durchführen.
Inhaber von Diplomatenpässen sind von der Pflicht der Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses befreit. Bei Einreise ohne PCR-Test und wenn kein Test bei Ankunft gemacht wird, besteht die Verpflichtung zur 14tägigen Heimquarantäne.
Laut einer Regelung vom 2. Juni 2021 benötigen Reisende für die Einreise ein negatives PCR-Testzertifikat in digitaler Form gemäss der Trusted Travel Initiative der Afrikanischen Union oder der Global Haven Plattform. Diese Regelung wird bislang nicht durchgesetzt.
Reisende mit COVID-19-Symptomen werden für weitere Massnahmen in nicht-klinischen staatlichen Einrichtungen oder staatlichen Krankenhäusern isoliert. In diesen Einrichtungen ist eine konsularische Betreuung/Zugang der schweizerischen Botschaft in Addis Abeba nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Botswana
Botswana hat sämtliche Covid-bedingten Einreiseregelungen aufgehoben. Die Einreise ist ohne Impfung und ohne Test möglich.
Kenia
- Reisende, welche mit einem der WHO anerkannten Impfstoffe vollständig (mindestens 14 Tage vor Anreise) gegen Covid-19 geimpft sind, benötigen keinen PCR-Test bei Einreise.
- Ungeimpfte Reisende benötigen für die Einreise ein negatives PCR-Testresultat, welches maximal 72 Stunden vor Ankunft im Land ausgestellt wurde. Kinder unter 12 Jahren sind davon ausgenommen. Stellen Sie bei der Einholung über Arzt oder Apotheke sicher, dass dieser in Englischer Sprache ausgestellt wird. Das Testresultat muss in ausgedruckter Form mitgeführt werden.
- Alle Reisende müssen sich auf der Seite www.globalhaven.org registrieren und das Impfzertifikat oder das PCR-Testresultat vor der Abreise nach Kenya hochladen.
Madagaskar
Madagaskar hat sämtliche Covid-bedingten Einreiseregelungen aufgehoben. Die Einreise ist ohne Impfung und ohne Test möglich.
Malawi
Alle Einreisenden müssen vollständig geimpft sein und dies mit Hilfe eines digitalen Impfzertifikats nachweisen. Ungeimpfte Reisende oder solche ohne entsprechenden Nachweis müssen einen negativen PCR-Test vorlegen, der bei Einreise maximal 72 Stunden alt sein darf (Zeitpunkt der Probenentnahme).
Marokko
Marokko hat per 30.09.2022 sämtliche Covid-bedingten Einreisebeschränkungen aufgehoben. Es braucht weder Test noch Impfzertifikat für die Einreise. Weiterhin erforderlich ist das folgende Gesundheitsformular, welches vorab für jede Person ausgefüllt, ausgedruckt und unterschrieben, mitgeführt werden muss: http://www.onda.ma/form.php
Mosambik
Alle Personen ab Vollendung des elften Lebensjahres müssen bei Ankunft einen Nachweis über eine vollständige Impfung (ohne Auffrischungsimpfung) oder einen negativen PCR-Test vorweisen, der bei Ankunft nicht älter als 72 Stunden (ab dem Zeitpunkt der Abstrichnahme) sein darf. Dies gilt auch für Genesene.
Namibia
Am 25. August 2022 wurden die bislang geltenden COVID-19-Einreisebestimmungen ausser Kraft gesetzt. Für die Einreise nach Nambia ist keine Impfung und auch kein Covid-Test mehr erforderlich.
Ruanda
Eine Einreise über den Flughafen Kigali ist für Touristen möglich. Es besteht aktuell keine Testpflicht für die Einreise nach Ruanda mehr.
Vor der Einreise nach Ruanda auf dem Landweg für Geimpfte ist kein Testnachweis vorgeschrieben, es gibt stichprobenartigen Tests auf ruandischer Seite der Grenze nach Einreise. Eine COVID-19-Impfung wird von den ruandischen Behörden empfohlen.
Ausreise und Transit
Für die Ausreise auf dem Luftweg entfällt die Pflicht zur Vorlage eines Antigentests. Je nach Reiseziel kann ein COVID-Test vor Abreise erforderlich sein. Sollte dies der Fall sein, ist zu beachten, dass die Testauswertung bis zu 48 Stunden dauern kann. Testergebnisse werden per SMS bzw. E-Mail übermittelt und können online abgerufen werden.
Die Landgrenzen Ruandas sind grundsätzlich geöffnet. Die Ausreise nach Burundi ist jedoch weiterhin nicht möglich. Bei Weiterreise in Nachbarländer sind die dortigen Einreisebeschränkungen zu beachten.
Sambia
Alle Reisenden müssen einen negativen PCR-Test nachweisen, der bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein darf. Ausgenommen sind Kinder unter fünf Jahren.
Vollständig geimpfte Reisende benötigen für die Einreise nach Sambia keinen negativen PCR-Test mehr. Stattdessen muss der vollständige Impfschutz nachgewiesen werden. Als vollständig geimpft gelten Reisende, die die jeweilige vollständige Anzahl an Impfdosen erhalten haben (z. B Erst- und Zweitimpfung bei einem Impfstoff, der zweimalige Impfung zum vollständigen Impfschutz verlangt).
Nicht vollständig geimpfte Reisende müssen weiterhin einen negativen PCR-Test (höchstens 72 Stunden vor Abflug) nachweisen. In Ausnahmefällen kann auch eine kostenpflichtige Testung bei Einreise erfolgen. Bei positivem Testergebnis erfolgt eine Quarantäne auf eigene Kosten.
Kinder unter 12 Jahren sind von den o.g. Einreiseregelungen ausgenommen
Simbabwe
Für vollständig geimpfte Reisende (zweifach Impfung mit einem durch die WHO anerkannten Impfstoff) entfällt die Pflicht zur Vorlage eines negativen PCR Tests.
Nicht vollständig geimpfte Reisende müssen weiterhin einen negativen PCR Test nachweisen, der bei Abreise aus dem Ursprungsland nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Südafrika
Südafrika hat am 23. Juni 2022 alle coronabedingten Einreisebeschränkungen aufgehoben. Bisher wurde von Einreisenden noch entweder der Nachweis über eine vollständige Corona-Impfung oder der Nachweis eines negativen, maximal 72 Stunden alten PCR-Tests verlangt. Dies ist nun nicht mehr nötig. Ausserdem entfallen auch die Maskenpflicht in Innenräumen und die Teilnehmerbeschränkungen bei öffentlichen Versammlungen.
Tansania
Die covid-bedingten Einreisebeschränkungen für Tansania wurden aufgehoben. Bei der internationalen Einreise nach Sansibar ist aber folgendes zu beachten:
Innert 48 Stunden vor Ankunft im Land muss jede Person (auch Kinder) auf der Seite https://healthtravelznz.mohz.go.tz das "Travellers Health Form" online ausfüllen. Im Anschluss erhält man ein Dokument per E-Mail einen Unique Health Code (UHC), welches bei der Einreise vorgezeigt werden muss.
Uganda
- Reisende, welche mit einem der WHO anerkannten Impfstoffe vollständig (2 Impfdosen mindestens 14 Tage vor Anreise) gegen Covid-19 geimpft sind, benötigen keinen PCR-Test bei Einreise. Das Impfzertifikat mit QR-Code in ausgedruckter Form muss vorgezeigt werden.
- Für ungeimpfte Reisende muss ein negativer PCR-Test, welcher maximal 72 Stunden vor der Einreise in Uganda ausgestellt wurde, vorliegen und mitgeführt werden. Dies gilt auch für Kinder jeglichen Alters. Stellen Sie bei der Einholung über Arzt oder Apotheke sicher, dass dieser in Englischer Sprache ausgestellt wird. Das Testresultat muss in ausgedruckter Form mitgeführt werden.
Wichtig vor Ort
- Maskenpflicht in allen öffentlichen Bereichen und auch in Fahrzeugen. Kinder unter 5 Jahren müssen keine Maske tragen.
- Der obligatorische Abstand beim Besuch von Primaten wurde auf 10 m erhöht.
- Es wird empfohlen, Reserve-Masken für die Reise mit sich zu führen.
- Für die Ausreise wird ein weiterer PCR-Test, welcher nicht älter als 120 Stunden ist, verlangt. Dies wird bei der Reiseplanung berücksichtigt. Das Testresultat sollte in ausgedruckter Form mitgeführt werden.
Welche Länder in der Karibik können aktuell bereist werden?

Anguilla
Anguillas Wiedereröffnung der zweiten Phase für internationale Reisende begann am 1. November, mit der Einführung eines «Bubble»-Konzepts, mit dem Hotels, Resorts und Villen ihren Gästen einen sicheren Zugang zu einer Vielzahl von genehmigte Dienstleistungen und Aktivitäten bieten können, während die Gäste sich stets an einem Ort aufhalten. Für die Einreise müssen sich die Reisenden zuerst online registrieren. Zudem wird für die Einreise ein negativer PCR-Test, sowie eine private Gesundheitsversicherung, welche alle mit Covid-19 in Zusammenhang stehenden Krankheitskosten deckt, vorausgesetzt. Bei der Ankunft werden die Reisenden einem PCR-Test unterzogen und müssen sich je nach Herkunftsland zwischen am 10. oder dem 14. Aufenthaltstag einem weiteren Test unterziehen. Sobald die Reisenden bei ihrem zweiten Test ein negatives Ergebnis erhalten, können sie sich frei auf der Insel bewegen.
Weiter hat Anguilla Gebühren für Touristen eingeführt, welche zwischen rund 300 USD und 600 USD betragen, je nach Aufenthaltslänge und wie viele Personen mitreisen. Die Gebühr umfasst zwei Tests pro Person sowie die Überwachung und die Kosten, die mit der erforderlichen zusätzlichen Präsenz im Bereich der öffentlichen Gesundheit verbunden sind.
GEIMPFTE: Per 1. Juli 2021 sind vollständig geimpfte Personen (Impfung + 21 Tage) von der Quarantänepflicht sowie von der Testpflicht bei der Ankunft in Anguilla ausgenommen. Die Testpflicht für die Einreise, die Pflicht zum Nachweis einer Krankenversicherung und die Registrierungspflicht bleiben allerdings bestehen. Weitere Informationen gibt es hier.
Antigua & Barbuda
- Alle COVID-l9-Beschränkungen wurden für ankommende Flugreisende aufgehoben.
- Für Passagiere, die an Bord von Kreuzfahrtschiffen ankommen, gelten die von den Kreuzfahrtgesellschaften aufgestellten Protokolle, bis die Kreuzfahrtgesellschaften selbst ihre Protokolle ändern.
Aktuellen Bestimmungen sind unter folgendem Link zu finden: https://visitantiguabarbuda.com/travel-advisory/
Aruba
Ab dem 19. März 2022 benötigen Reisende nach Aruba kein Covid Zertifikat, kein negatives Testergebnis mehr für die Einreise und auch die Aruba Reiseversicherung ist nicht mehr erforderlich. Aktuelle Einreisebestimmungen der Behörden: https://www.aruba.com/de/traveler-health-requirements.
Bahamas
Ab dem 20. September 2022 wird die COVID-19-Testpflicht für die Einreise auf die Bahamas aufgehoben. Alle Reisenden, unabhängig von ihrem Impfstatus, müssen sich nicht mehr vor der Einreise einem COVID-19-Test unterziehen, um in das Land einzureisen. Auch ist der COVID-19-Test ist für Personen, die innerhalb der Bahamas zwischen den Inseln (im Inland) reisen, nicht mehr erforderlich, unabhängig vom COVID-19-Impfstatus (ungeimpft oder vollständig geimpft).
Änderungen bleiben stets vorbehalten! Die jeweils aktuellen Bestimmungen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.bahamas.com/de/tourism-reopening
Barbados
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen von Barbados.
Seit dem 22. September 2022 sind alle COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen unabhängig vom Impfstatus aufgehoben. Es ist lediglich 72 Stunden vor Einreise ein Online-Einreiseformular auszufüllen.
Bonaire
Alle Reisenden, unabhängig von ihrem Impfstatus, nach Bonaire benötigen kein Covid Zertifikat und auch kein negatives Testergebnis mehr für die Einreise. Auch muss keine Gesundheitserklärung mehr ausgefüllt werden.
Alle aktuellen Informationen zur Einreise finden Sie in Tabellenform unter folgendem Link: https://www.bonairecrisis.com/en/travel-to-bonaire/
British Virgin Islands
Die British Virgin Islands empfangen seit dem 1. Dezember wieder Gäste. Reisende müssen ein negatives PCR-Testergebnis vorlegen können, welches bei Einreise nicht älter als 72 Stunden ist. Zudem müssen alle Reisenden vorher ein Reisegenehmigungszertifikat ausfüllen und bei Ankunft auf der Insel eine App herunterladen. Vor Ort werden alle Reisenden erneut getestet und müssen sich dann für vier Tage in einer zertifizierten Unterkunft in Quarantäne begeben. Danach wird erneut ein Covid-19 Test gemacht. Für alle Touristen ist es Pflicht, eine Reiseversicherung abzuschliessen, welche die Covid-19-Kosten deckt.
Curacao
Ab dem 5. Juni 2022 kehrt Curacao faktisch zu den Einreisebestimmungen vor dem Covid Ausnahmezustand zurück. Somit ist lediglich noch vor der Reise die altbekannte DI Card (digitale Einreisekarte) unter www.dicardcuracao.com auszufüllen.
Alle Informationen finden Sie unter den Links https://www.curacao.com/de/article/travel-updates oder auf der Website der Regierung https://gobiernu.cw/corona-travel-to-curacao/
Dominica
Die Anforderungen für die Einreise nach Dominica sind wie folgt: Die Tests vor der Einreise für geimpfte und ungeimpfte Reisende wurden abgeschafft. Der Test bei der Ankunft für symptomatische Reisende wurde abgeschafft.
Änderungen bleiben stets vorbehalten! Die jeweils aktuellen Bestimmungen sind unter folgendem Link zu finden: https://discoverdominica.com/de/entry-requirements
Dominikanische Republik
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der Regierung der Dominikanischen Republik.
Alle Reisenden müssen zu Ein- und Ausreisezwecken ein einheitliches elektronisches Formular (‚E-Ticket‘) ausfüllen. Ergänzende Hinweise erteilt die dominikanische Migrationsbehörde.
Die Vorlage eines Impfzertifikats bzw. eines negativen Coronatests ist derzeit keine Voraussetzung für die Einreise aus der Schweiz. Für die Einreise aus Hochrisiko- oder Virusvariantengebieten kann weiter die Vorlage eines Impfnachweises oder PCR-Tests erforderlich sein.
An den Flughäfen können stichprobenartige Gesundheitskontrollen (Temperaturmessungen) durchgeführt werden. Reisende sind verpflichtet, an diesen Verfahren mitzuwirken. Bei Verdacht auf eine COVID-19-Infektion müssen die Betreffenden ihre Kontaktdaten hinterlassen und sich in Quarantäne begeben. Das Gesundheitsministerium hat zu diesem Zweck Isolierstationen eingerichtet.
Grenada
Die Regierung von Grenada hebt mit Wirkung zum Montag, 4. April 2022, alle COVID-19-Einreisebeschränkungen auf. Alle Reisende können nun wieder unabhängig vom Impfstatus problemlos die charmante Gewürzinsel besuchen. Test- und Quarantänepflicht sowie die Einreiseanmeldung entfallen ab diesem Datum, ebenfalls die Maskenpflicht. Zur Einreise genügt für Schweizer Staatsangehörige ein noch mindestens sechs Monate gültiger Reisepass.
Änderungen bleiben stets vorbehalten! Die jeweils aktuellen Bestimmungen sind unter folgendem Link zu finden: https://www.puregrenada.com/travel-advisory/
Guadeloupe
Reisende müssen vor ihrer Ankunft in Frankreich, sowohl im Mutterland als auch in Übersee, keine Formalitäten mehr erledigen, und die Vorlage des Gesundheitspasses kann unabhängig vom Herkunftsland oder -gebiet nicht mehr verlangt werden. Es darf keine Reisebegründung (der "zwingende Grund") mehr verlangt werden;
Reisende müssen bei der Ankunft im Land keine eidesstattliche Erklärung mehr vorlegen, dass sie sich nicht angesteckt haben und sich einem Antigentest oder einer biologischen Untersuchung unterziehen
Änderungen bleiben vorbehalten - Die Einreisebestimmungen bezüglich Covid-19 müssen jeweils aktuell angeschaut werden und von den offiziellen Stellen entnommen werden. https://www.gouvernement.fr/info-coronavirus/outre-mer
Jamaika
Ab sofort ist für die Einreise nach Jamaica kein COVID-19-Test vor Reiseantritt erforderlich. Jamaika wird keine Reisebeschränkungen mehr durchsetzen, die aufgrund der Pandemie auferlegt wurden.
Für eine schnellere Bearbeitung bei der Ankunft am Flughafen werden Reisende ermutigt, ihre Einwanderungs-/Zoll-C5-Karte online unter https://enterjamaica.com vorzulegen, und zwar jederzeit vor der Ankunft. Wenn die Karte nicht online eingereicht wurde, können Passagiere das während des Fluges von der Fluggesellschaft ausgestellte Papierformular ausfüllen.
Kuba
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei einer offiziellen Stelle Kubas.
Die Pflicht zum Nachweis einer Impfung gegen eine COVID-19-Infektion sowie eines negativen Tests entfällt. Alle Einreisenden müssen eine Erklärung zum Gesundheitszustand (Declaración Jurada de Salud) abgeben. Diese ist, zusammen mit weiteren Informationen zu Einreise und Zollangaben, verpflichtend online über das System „D’Viajeros“ abzugeben.
Stichprobenartig, im Verdachtsfall oder bei Reisenden aus Ländern mit erhöhtem Infektionsrisiko, können PCR- oder Antigen-Tests bei Einreise vorgenommen werden.
Einreisende, die Symptome zeigen, werden in eine Gesundheitseinrichtung gebracht. Dort wird ein PCR-Test durchgeführt. Die Kosten dafür tragen die Reisenden. In den Hotels werden sanitäre Kontrollen durchgeführt. Die Inhaber von Privatunterkünften sind verpflichtet, Gäste mit Symptomen an die Gesundheitsbehörden zu melden.
Positiv auf eine COVID-19-Infektion getestete Reisende werden in dafür vorgesehenen Einrichtungen auf eigene Kosten isoliert. Alle Kontaktpersonen müssen damit rechnen, zur Isolation und weiteren Untersuchung in dafür vorgesehene Einrichtungen (ebenfalls kostenpflichtig) gebracht zu werden.
Martinique
Reisende müssen vor ihrer Ankunft in Frankreich, sowohl im Mutterland als auch in Übersee, keine Formalitäten mehr erledigen, und die Vorlage des Gesundheitspasses kann unabhängig vom Herkunftsland oder -gebiet nicht mehr verlangt werden;
Es darf keine Reisebegründung (der "zwingende Grund") mehr verlangt werden;
Reisende müssen bei der Ankunft im Land keine eidesstattliche Erklärung mehr vorlegen, dass sie sich nicht angesteckt haben und sich einem Antigentest oder einer biologischen Untersuchung unterziehen
Änderungen bleiben vorbehalten - Die Einreisebestimmungen bezüglich Covid-19 müssen jeweils aktuell angeschaut werden und von den offiziellen Stellen entnommen werden. https://www.gouvernement.fr/info-coronavirus/outre-mer
St. Barts
Seit 01.08. sind für die Einreise nach St. Barthélemy keine COVID-19-Nachweise mehr erforderlich. Die Einreise ist auch Ungeimpften ohne negatives Testergebnis gestattet. Es gelten die regulären Einreisebestimmungen.
Änderungen bleiben stets vorbehalten! Die jeweils aktuellen Bestimmungen sind unter folgendem Link zu finden.
St. Martin
Ab dem 01.11.2022 wurden alle COVID-19-bezogenen Reisebeschränkungen aufgehoben. Dies bedeutet, dass Reisende keine negativen COVID-19-Testergebnisse und auch keinen Impfnachweis mehr vorlegen müssen. Auch die Maskenpflicht wurde auf St. Martin aufgehoben.
Änderungen bleiben stets vorbehalten! Die jeweils aktuellen Bestimmungen sind unter folgendem Link zu finden.
St. Lucia
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der Regierung von St. Lucia.
Reisende müssen ein ausgefülltes Einreiseformular (Health Screening Form) ausgedruckt bei Einreise mitführen. Alle anderen COVID-19-bedingten Einschränkungen wurden am 5. September 2022 aufgehoben.
Über weitere Einzelheiten zur Einreise informiert die Regierung von St. Lucia.
St. Kitts & Nevis
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der Regierung von St. Kitts und Nevis.
Am 15. August 2022 wurden alle COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen aufgehoben. Reisende sollen jedoch vor der Einreise ein Online-Formular ausfüllen.
Einzelheiten sind in den St. Kitts Travel Requirements veröffentlicht.
Trindad & Tobago
Es bestehen seit 1. Juli 2022 keine pandemiebedingten Einreisebeschränkungen. Die internationalen Flughäfen sind geöffnet und werden von internationalen Linien angeflogen. Zwischen beiden Inseln besteht sowohl Flug- wie Fährverkehr. Einreise mit Privatboot ist ebenfalls erlaubt.
https://health.gov.tt/covid-19/covid-19-guidelines-and-regulations?id=297
Turks & Caicos
Alle Besucher ab 18 Jahren müssen für die Einreise auf die Turks- und Caicosinseln weiterhin vollständig geimpft sein. Ein negativer COVID-19-Test und eine Versicherung sind für die Einreise nicht mehr erforderlich. Eine Reisegenehmigung über das TCI Assured Portal ist nicht mehr erforderlich. Gesichtsmasken sind nicht mehr erforderlich.
Änderungen bleiben stets vorbehalten! Die jeweils aktuellen Bestimmungen sind unter folgendem
Link zu finden.
Welche Länder in Zentral- und Südamerika können aktuell bereist werden?

Argentinien
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen Argentiniens.
Derzeit gibt es keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen.
Detaillierte Informationen zu den aktuellen Einreisebestimmungen bietet die Webseite der argentinischen Regierung.
Belize
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen Belizes.
Zur Einreise über den internationalen Flughafen Belize City oder die Landesgrenzen ist kein Impfnachweis oder COVID-19-Test erforderlich.
Das Gesundheitsministerium behält sich das Recht vor, Reisende auf deren Kosten auf COVID-19 zu testen.
Die westlichen (Benque Viejo del Carmen) und nördlichen (Santa Elena) Landgrenzen sind für die Einreise ausländischer Touristen geöffnet (täglich zwischen 6 und 22 Uhr). Die Einreise über die nördliche Grenze Belizes ist nur über die Chetumal-Brücke möglich.
Kreuzfahrtpassagiere müssen einen Impfnachweis bei sich führen. Wenn kein Impfnachweis vorhanden ist, wird ein PCR- oder Antigentest 72 Stunden vor dem Einschiffen und ein Schnelltest am Tag des Einschiffens vorgenommen. Die Seehäfen sind von 6 bis 16 Uhr für die Einreise geöffnet.
Ausländische Touristischen können bei Einreise nach Belize eine Reiseversicherung von einer örtlichen Versicherungsgesellschaft für 18 USD erwerben. Die Versicherung kann online oder bei Ankunft am Philip Goldson International Airport, Santa Elena Border oder Belize Western Border abgeschlossen werden. Die belizischen Behörden empfehlen den Aufenthalt und das Reisen im Land nur bei „Gold Standard Hotels“ bzw. im „Tourism Safe Corridor“ mit zertifizierten Reiseunternehmen durchzuführen.
Brasilien
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Brasiliens.
Reisende, sind verpflichtet, bereits beim Check-in gegenüber der Fluglinie einen Impfnachweis oder einen negativen COVID-19-Test (Antigen-/RT-PCR-Test, nicht älter als einen Tag vor Abflug) vorzulegen. Kinder unter 12 Jahren müssen keinen Impf- oder Testnachweis vorlegen. Es werden Impfstoffe der brasilianischen Gesundheitsbehörde oder der Weltgesundheitsorganisation akzeptiert. Die jeweilige letzte Impfung/Einzelimpfung muss mindestens 14 Tage vor Abflug erfolgt sein. Der Impfnachweis ist in Papierform oder digital, in englischer, portugiesischer oder spanischer Sprache vorzulegen.
Impfnachweise, welche nur aus einem QR-Code bestehen, werden nicht anerkannt. Aus dem Impfzertifikat muss hervorgehen: Vollständiger Name der geimpften Person, Name des verwendeten Impfstoffes, Chargennummer, Daten der Impfungen. Genesenennachweise werden grundsätzlich nicht akzeptiert.
Einreisen auf dem Landweg unterliegen den oben genannten Regeln zu Flugreisen. Der entsprechende Nachweis muss am Grenzübergang oder dem entsprechenden Beförderungsunternehmen vorgelegt werden. Weitere Informationen erteilt die brasilianische Gesundheitsbehörde.
Bolivien
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen Boliviens.
Bei der Einreise muss eines der drei folgenden Dokumente vorgelegt werden:
- Impfzertifikat gegen COVID-19 in physischer oder digitaler Form mit einem vollständigen Impfstatus von zwei Dosen bzw. einer Dosis, wobei die letzte Impfung mindestens 14 Tage vor Einreise stattgefunden haben muss, oder
- Negativer PCR-Test für Personen älter als fünf Jahre, wobei das Ergebnis bei Einreise auf dem Luftweg bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein darf und bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg das Ergebnis bei Einreise nach Bolivien nicht älter als 72 Stunden sein darf, oder
- Negativer nasaler Antigentest für Personen älter als fünf Jahre, wobei das Ergebnis bei Einreise auf dem Luftweg bei Abflug nicht älter als 48 Stunden sein darf und bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg das Ergebnis bei Einreise nach Bolivien nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Ausländer, die nicht über einen gültigen Aufenthaltstitel für Bolivien verfügen, müssen bei Einreise einen Krankenversicherungsschutz vorlegen, der auch eine COVID-19 Behandlung abdeckt. Außerdem muss eine eidesstattliche Versicherung zum Gesundheitszustand abgegeben werden.
Grundsätzlich müssen sich alle Ausländer, auch solche mit Wohnsitz in Bolivien, innerhalb von 48 Stunden nach Einreise im System SIGEMIG online registrieren. Eine Registrierung ist immer an den aktuellen Aufenthaltsort gebunden, sodass bei Ortswechseln auch die Registrierung aktualisiert werden muss. Bei Nichtbeachtung drohen Strafen seitens der bolivianischen Behörden.
Chile
Bestimmungen zur Einreise können sich mit der Pandemielage schnell ändern. Bitte informieren Sie sich deshalb immer bei den offiziellen Stellen Chiles.
Die Einreisebestimmungen für Touristen ohne Wohnsitz in Chile haben sich am 1. September 2022 wie folgt geändert:
Für Geimpfte ist die Einreise nach Chile mit einer Impfbescheinigung des Landes möglich, in dem man geimpft wurde. Dazu muss zusätzlich ein gültiger Identitätsnachweis vorgelegt werden. Künftig gilt die Impfbescheinigung als „Pase de Movilidad“ für ausländische Touristen, s. auch Beschränkungen im Land.
Ungeimpfte Reisende müssen vor Abreise nach Chile einen negativen PCR-Test, nicht älter als 48 Stunden, vorlegen.
Eine Krankenversicherung, die auch COVID-19-Behandlungen abdeckt, ist nicht obligatorisch, wird jedoch empfohlen.
Stichprobenartig werden nach Einreise PCR-Tests am Flughafen von der chilenischen Gesundheitsbehörde durchgeführt. In diesem Fall muss bis zur Vorlage des Testergebnisses eine Quarantäne eingehalten werden. Bei positivem Testergebnis verlängert sich diese zwingend um sieben Tage.
Die für Chilenen und Ausländer mit Wohnsitz in Chile gültigen Einreisebestimmungen veröffentlichen die chilenischen Behörden in spanischer Sprache.
Costa Rica
Für Costa Rica bestehen aktuell keine zusätzlichen Einreisevoraussetzungen aufgrund der Pandemie. Bestimmungen zur Einreise können sich mit der Pandemielage aber kurzfristig ändern. Bitte informieren Sie sich deshalb zusätzlich beim offiziellen costa-ricanischen Tourismusinstitut.
Ecuador
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der Regierung von Ecuador.
Bei Einreisen auf dem Luftweg müssen alle Einreisenden ab drei Jahren vor dem Boarding nach Ecuador einen weniger als 72 Stunden alten negativen PCR-Test oder einen Nachweis über eine vollständige Impfung, die mindestens 14 Tage vor Abflug erfolgte, vorlegen. Antigentests werden nicht akzeptiert.
Alle Passagiere müssen vor dem Boarding nach Ecuador eine digitale Gesundheitserklärung (Declaración de salud del viajero) vorlegen und bei Einreise nach Ecuador nochmals vorzeigen.
Für Reisende aus Drittländern können abweichende Regelungen gelten.
Die Ein- und Ausreise ist für Touristen auf dem Luftweg über die Flughäfen Quito und Guayaquil sowie auf dem Landweg über die Grenzen zwischen Peru und Ecuador (Huaquillas (Provinz El Oro) und Macará (Provinz Loja)) bzw. Kolumbien und Ecuador (Rumichaca bei Tulcan) möglich. Der Grenzübergang La Balsa, Grenze zwischen San Ignacio und Zumba ist ebenfalls geöffnet, aber auf ecuadorianischer Seite nicht durchgehend besetzt. Die Einreise über diesen Grenzübergang wird nicht empfohlen, s. auch Einreisekontrolle und Ausweispflicht).
Guatemala
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen Guatemalas.
Bei Einreise nach Guatemala kann von den Behörden eine Quarantäne angeordnet werden, wenn Symptome bei der Einreise festgestellt werden und sich daraus die Notwendigkeit eines am Flughafen durchgeführten PCR-Tests ergibt.
Honduras
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen von Honduras.
Für die Einreise nach Honduras ist ein negativer PCR- oder Antigentest oder ein Impfnachweis in Papierform erforderlich. Der Test darf bei Einreise nicht älter als 72 Stunden sein. Die Einreise mit Impfnachweis ist frühestens 14 Tage nach der vollständigen Impfung erlaubt. Bei zweistufigen Impfungen 14 Tage nach der zweiten Impfung, bei einstufiger Impfung 14 Tage nach der einmaligen Impfung. Derzeit sind folgende Impfstoffe anerkannt: AstraZeneca, Biontech/Pfizer, Moderna, Sputnik V (jeweils zwei Impfdosen) und Johnson & Johnson (eine Impfdosis). Eine Online-Registrierung der Einreise auf der Webseite des Instituto Nacional de Migración wird empfohlen.
Kolumbien
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der Regierung Kolumbiens.
Die Einreise nach Kolumbien über den Luft- und Seeweg ist für deutsche Staatsangehörige über 18 Jahre grundsätzlich mit vollständiger COVID-19-Impfung und entsprechendem Nachweis oder mit einem negativen PCR- oder Antigentest möglich.
Die letzte Impfung muss mindestens 14 Tage vor Abflug erfolgt sein. Die Impfung wird anerkannt, wenn sie mindestens 14 Tage vor Abflug erfolgte und vollständig (mindestens zwei Impfungen bei einem Impfschema mit zwei Impfdosen, bei Janssen von Johnson & Johnson genügt eine Impfdosis) ist.
Liegt keine Impfung vor oder liegt die Zweitimpfung bei einem Impfschema mit zwei Impfdosen oder die Impfung mit dem Impfstoff Janssen weniger als 14 Tage zurück, muss zusätzlich ein negativer PCR-Test vorgelegt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein darf oder ein Antigentest, der nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Personen unter 18 Jahren sind sowohl von dem Nachweis der Impfung als auch von der Vorlage eines PCR- oder Antigentests befreit.
Reisende müssen sich innerhalb von 48 Stunden vor der Einreise über das Formular Check-Mig der Migración Colombia online registrieren. Die Registrierungsbestätigung muss der Fluggesellschaft vor Abflug in Deutschland vorgelegt werden. Die übermittelten Daten werden an die kolumbianischen Gesundheitsbehörden weitergegeben. Einreisende werden von diesen nach Ankunft meist telefonisch kontaktiert.
Nähere Auskünfte erteilen das kolumbianische Außenministerium, die kolumbianischen Auslandsvertretungen oder die Migrationsbehörden.
Mexiko
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen Mexikos.
Derzeit bestehen keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen.
Panama
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen Panamas.
Mit Dekret vom 14. September 2022 hat Panama alle durch COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen mit sofortiger Wirkung aufgehoben.
Paraguay
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Paraguays.
Für alle Ausländer und paraguayische Staatsangehörige ab 12 Jahren gelten folgende Einreisebestimmungen:
Reisende mit vollständiger Impfung (zwei Dosen plus Booster-Impfung, zwei Dosen mit zweiter Dosis vor weniger als sechs Monaten, bzw. vor weniger als drei Monaten bei eindosigen Impfstoffen. Bei Impfungen mit eindosigen Impfstoffen vor mehr als drei Monaten plus Booster-Impfung) müssen einen Nachweis über den gültigen Impfschutz erbringen. Der genannte Nachweis muss in französischer, spanischer, portugiesischer oder englischer Sprache sein und folgende Angaben enthalten:
- Name des Reisenden
- Geburtsdatum
- Ausweis-/Passnummer
- Informationen zum Hersteller des Impfstoffes
- Datum der Impfung
- Chargennummer der Impfstoffe
Peru
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen den Stellen Perus.
Die Landgrenzen sind seit dem 15. Februar 2022 wieder geöffnet. Der Flugverkehr mit Europa findet statt.
Personen ab dem vollendetem 12. Lebensjahr können einreisen, wenn die vollständige Impfung (zweifache Impfung) erfolgt ist. In Peru wohnhafte Personen ab vollendetem 18. Lebensjahr können einreisen, wenn sie geboostert sind. Kinder unter 12 Jahren müssen symptomfrei beim Einstieg ins Flugzeug sein. Ungeimpfte Personen müssen einen negativen PCR-Test vorweisen, dessen Ergebnis bei Abreise nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Vor der Einreise sind Reisende verpflichtet, sich elektronisch zu registrieren und den bei der Registrierung erhaltenen QR-Code vorzulegen.
Die Nationale Gesundheitsbehörde ist ermächtigt, PCR-Tests bei Einreisenden durchzuführen.
Uruguay
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei offiziellen Stellen Uruguays.
Geimpfte und Genesene sowie Kinder unter sechs Jahren benötigen keinen COVID-19-Test für die Einreise. Es werden sämtliche Impfstoffe anerkannt, die im jeweiligen Herkunftsland zugelassen sind.
Ungeimpfte Personen (ab sechs Jahren) müssen bei Einreise einen negativen PCR- oder Antigentest vorlegen, der bei Reisebeginn nicht älter als 72 Stunden sein darf. Der COVID-19-Test muss bei einer dafür zugelassenen Stelle durchgeführt werden (keine Selbsttests). Ungeimpfte Genesene müssen als Nachweis einen Positivtest vorlegen, der nicht älter als 90 Tage sein darf, aber mindestens zehn Tage zurückliegen muss.
Weitere Einreisevoraussetzung (unabhängig vom Impfstatus) ist der Nachweis einer Krankenversicherung, die Behandlungskosten in Uruguay abdeckt.
Welche Länder in Arabien kann man bereisen?
.jpg)
Jordanien
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich über die aktuellen Einreisebestimmungen auf der Webseite der zuständigen jordanischen Botschaft oder der jordanischen Regierung.
Alle Einreisenden auf dem Land- oder Luftweg, die älter als fünf Jahre sind, müssen vor der Reise einen QR-Code über die Webseite der jordanischen Regierung beantragen.
Oman
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich bei den offiziellen Stellen Omans.
Alle Reisenden müssen bei Einreise grundsätzlich den Nachweis eines einmonatigen Krankenversicherungsschutzes, der auch die Behandlungskosten im Falle einer COVID-19-Infektion einschließt, vorlegen. Oman Air bietet aktuell einen COVID-19-Versicherungsschutz an, der bei allen Flügen mit dem Flugticket gebucht werden kann. Aktuelle Informationen zu den Versicherungsbestimmungen erhalten Reisende bei Oman Air.
Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
Alle Covid-bedingten Einreisebeschränkungen wurden für die Vereinigten Arabischen Emirate aufgehoben.
Welche Länder in Skandinavien kann man aktuell bereisen?

Finnland
Seit dem 01.07.2022 gibt es für Finnland keine COVID-19-bezogenen Einreisebeschränkungen mehr.
Island
Es gibt keine Covid-bezogenen Einreiseregeln mehr. Auch im Inland sind alle Massnahmen aufgehoben.
Norwegen inkl. Spitzbergen
Sämtliche Covid-bezogenen Einreisevorschriften sind für Norwegen aufgehoben. Auch im Inland sind sämtliche Massnahmen aufgehoben. Informationen zu Corona in Norwegen finden Sie hier: https://www.regjeringen.no/en/topics/koronavirus-covid-19/national-recommendations-and-rules/id2890588/
Hurtigruten
- Sie werden nicht mehr getestet bevor Sie an Bord gehen
- Tests an Bord werden nur angewendet, wenn Symptome auftreten
- Wenn Sie positiv getestet werden und Symptome haben, werden Sie für 4 Tage isoliert, bis Sie 24 Stunden lang kein Fieber mehr haben
- Gesichtsmasken sind an Bord nicht mehr vorgeschrieben
- Die 1-Meter-Distanz ist nicht mehr erforderlich
Schweden
Sämtliche Covid-bezogenen Einreisevorschriften sind für Einreisende aus dem EU/EWR-Raum sowie aus der Schweiz aufgehoben.
Welche Länder in Nordamerika kann man aktuell bereisen?

Kanada
Ab dem 1. Oktober 2022 entfallen für alle Reisenden, die auf dem Land-, Luft- oder Seeweg nach Kanada einreisen, sämtliche COVID-19-Grenzanforderungen, einschliesslich der Impfung, der obligatorischen Verwendung von ArriveCAN sowie aller Test- und Quarantäne-/Isolationsanforderungen.
Schweizer Bürger benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass, der mindestens 3 Monate über das Rückreisedatum gültig ist. Die visumsfreie Einreise oder Transit ist nur mit einem biometrischen Reisepass möglich.
Alle Reisenden, die visumfrei mit dem Flugzeug nach Kanada einreisen, sind verpflichtet, eine elektronische Reisebewilligung zu beantragen: Dieses eTA-Formular (Electronic Travel Authorization) können Sie online unter www.canada.ca/eta in wenigen Minuten beantragen. Dazu benötigen Sie Ihren Reisepass, eine Kreditkarte und eine E-Mail-Adresse. Die Gebühr für die Genehmigung beträgt CAD 7.00. Sie gilt für maximal fünf Jahre (falls der Reisepass nicht vorher abläuft). Sie müssen mit dem Reisepass reisen, den Sie zur Antragstellung benutzt haben. Die eTA muss eingeholt werden, bevor Sie als Reisender nach Kanada fliegen. Bei Einreise auf dem Land- oder Seeweg wird keine eTA benötigt.
Kanada Reisende, welche eventuell die Grenze in die USA überschreiten sowie Transitreisende, welche in den USA umsteigen, müssen ebenfalls eine ESTA Reisegenehmigung für die USA beantragen!
Weitere Einzelheiten finden Sie auf der Website der Canadian Border Services Agency.
USA
Zusätzlich zu den üblichen Einreisebestimmungen, wie das Einholen von einem ESTA (pro Person) gelten für die Einreise in die USA folgende Bedingungen:
- Für USA Reisende wird eine vollständige Covid 19-Impfung verlangt. Nur vollständig geimpfte Personen (2 Impfdosen) können einreisen. Alle in der Schweiz zugelassenen Impfstoffe werden akzeptiert. Der Abflug ist frühestens am 15. Tag nach der 2. Impfung möglich.
- Neuste Entwicklung (12.06.2022), die Testpflicht ist für zweifach geimpfte Personen aufgehoben.
Zusätzlich werden die Fluggesellschaften beim Check-In die Kontaktdaten der Reisenden für das US-Contact Tracing erfassen. Jeder Passagier (inkl. Kinder) muss das Formular "passenger disclosure and attestation to the United States of America" ausgefüllt zum Check-In mitbringen. Wir empfehlen, sich 3 Std. vor Abflug für das Check-In am Flughafen einzufinden.
Wichtig: viele Hotels, Restaurants, Geschäfte und Veranstaltungen verlangen einen Impfnachweis für Personen ab 5 Jahren
Welche Länder in Ozeanien können aktuell bereist werden?

Australien
Bestimmungen zur Einreise ändern sich mit der Pandemielage häufig. Bitte informieren Sie sich zusätzlich auf der Webseite des australischen Innenministeriums.
Seit dem 6. Juli 2022 ist die Einreise nach Australien unabhängig vom Impfstatus möglich. Es sind lediglich die Visumsbestimmungen zu beachten. Das eVisitor Visa muss online unter https://online.immi.gov.au/lusc/login beantragt werden.
Für Passagiere und Besatzungsmitglieder auf internationalen Flügen nach Australien gilt Maskenpflicht, ebenso auf Inlandsflügen in Australien (weitere Details zu den bundesstaatlichen Regelungen, die sich jederzeit und sehr kurzfristig ändern können).
Neuseeland
Die neuseeländische Regierung hat ihre Covid-19-bedingten Grenzschliessungen und Einreisebeschränkungen aufgehoben. Somit ist die internationale Einreise auf dem Luft- und Seeweg uneingeschränkt möglich. Eine verpflichtende Quarantäne nach Einreise bzw pre-departure Covid-19-Tests sind nicht mehr erforderlich.
Seit dem 12. September 2022 ist kein Impfnachweis für die Einreise nach Neuseeland mehr erforderlich. Einreisenden wird jedoch geraten, sich dies vor Abflug zusätzlich von der jeweiligen Fluggesellschaft bestätigen zu lassen.
Auch der bislang nach Einreise an Tag 1 sowie Tag 5 vorgeschriebene Schnelltest (Rapid Antigen Test RAT) ist nicht mehr verpflichtend, sondern optional. Reisende erhalten zu diesem Zweck RAT-Tests am Flughafen und werden gebeten, Tests am Ankunftstag und an Tag 5 oder 6 durchzuführen. Wenn einer dieser Selbsttests positiv ausfällt, ist eine siebentägige Selbstisolation einzuhalten, weitere Informationen, auch für Mitreisende des selben Haushalts können den Hinweisen der neuseeländischen Behörden entnommen werden. Die Maskenpflicht ist seit dem 12. September 2022 auf allen internationalen Flügen nach Neuseeland aufgehoben.
Alle Reisenden sind weiterhin verpflichtet, vor Abflug die „New Zealand Traveller Declaration“ online auszufüllen.
Reisende ohne gültiges Visum müssen vor der Einreise nach Neuseeland zusätzlich zur „New Zealand Traveller Declaration“ ein NZeTA (New Zealand Electronic Travel Authority) beantragt und erhalten haben. Die derzeit geltenden Einreisevoraussetzungen können bei den neuseeländischen Behörden eingesehen werden.
Fidschi
Fidschi öffnet sich nach fast zwei Jahren Abschottung endlich langsam wieder. Ab dem 1. Dezember 2021 können Schweizerinnen und Schweizer quarantänefrei nach Fidschi einreisen. Hierfür müssen vollständig geimpfte Reisende aus einem Land der «Grünen Liste» (definiert als Länder mit hohen Impfraten und niedrigen positiven Testergebnissen, darunter die Schweiz), ein negativer PCR-Test vorweisen, der beim Abflug nicht älter als 72 Stunden ist. Folgende Impfungen werden akzeptiert: Astra-Zeneca, Pfizer, Moderna, Johnson & Johnson. Vor dem Abflug müssen Reisende zudem eine Buchungsbestätigung von mindestens drei Nächten in einer CFC-Unterkunft vorweisen können.
Auch ungeimpfte Kinder unter 18 Jahren können frei reisen, sofern sie von einem geimpften Elternteil oder Erziehungsberechtigten begleitet werden. Ab 12 Jahren müssen auch sie einen negativen PCR-Test vorweisen. Weitere Informationen zu den länderspezifischen Reisebestimmungen unter diesem Link.
Fidschi war bis im April 2021 Covid-frei, litt jedoch stark unter der Delta-Variante, die sich im Inselstaat rasant ausbreitete. Nun ist die Situation wieder unter Kontrolle.
Tahiti
Für Französisch-Polynesien gelten ab 01.08.2022 keine speziellen Einreise-Einschränkungen mehr.
Bitte beachten Sie, dass bei Reisen via USA die amerikanischen Bestimmungen eingehalten werden müssen: Für USA-Reisende ab 18 Jahren wird die Covid 19-Impfung verlangt. Nur vollständig geimpfte (2 Impfdosen) Personen können einreisen. Alle in der Schweiz zugelassenen Impfstoffe werden akzeptiert. Der Abflug ist frühestens am 15. Tag nach der 2. Impfung möglich. Jeder Passagier (inkl. Kinder) muss das Formular "passenger disclosure and attestation to the United States of America" ausgefüllt zum Check-In mitbringen. Dieses kann unter https://www.cdc.gov/quarantine/pdf/Combi ned-Passenger-Attestation-Amended-Testing- Order-12-02-2021-p.pdf heruntergeladen werden*.
Die Einreisegenehmigung ESTA muss ebenfalls beantragt werden, auch wenn sich die Passagiere nur im Transit befinden.
* Dies gilt ebenso für die Rückreise ab Französisch-Polynesien via USA.
Quellen: travelnews.ch / abouttravel.ch / Fremdenverkehrsämter / travel worldwide. Es besteht keine Garantie für Aktualität, Vollständigkeit und Korrektheit der Angaben. Jegliche Haftung wird abgelehnt.